Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Wetter mies…
…Stimmung gut
Jack mit Unterhosen
Anne Aylin am Start
Petra ist bereit…
…und lässt Nico stehen!
Felicitas und Pati
Pati on the top
Damenpodest
Die diesjährige Ausgabe des Klassikers begann etwas enttäuschend. Keine richtigen Routen sondern einfältiges Links-Rechts getoole auf Speed verhiess aus Wettkämpfer Sicht nicht viel Spass.
Ein voll geiler Speaker, ein aufgestelltes Publikum und die interessanten Diavorträge machten aber auch das diesjährige Eisfestival zu einer grossen Freude!
Gratulation an die Eisnati, grosse Fortschritte sind zu verzeichnen! (Petra gewinnt bei den Damen, drei Herren im Halbfinal)
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Candella Alta
Grotta del Vento
Grotta del Vento
Unbekannter Sektor
Vera an Sinter
Doppelsonne
Der Geist
Wegen Knieverletzung und schlechtem Wetter entschieden wir uns spontan in die schöne Toscana zufahren. Ausgerüstet mit einem neuen Führer waren wir gespannt was uns dort erwartet. Leider enttäuschte uns der Kletterführer ziemlich schnell. Schlechte Wegbeschreibungen und nasse regensichere Klettergebiete.Doch was solls! Wir wollten klettern. In der Umgebung von Camaiore ist das beste Klettergebiet „Candella Alta“. Lange, fantastische Routen an Sintersäulen. Auch gibt es viele neue Gebiete und Sektoren die erschlossen werden. Da die meisten Felsen West exponiert sind, und auch vieles nass war, ist wahrscheindlich der Frühling/Herbst besser geeignet ist als der Winter.
Die Leute in dieser Gegend sind sehr freundlich und die Region hat auch was zu bieten. So besuchten wir , nachdem wir verzweifel nach einem regensichern Klettergebiet gesucht haben, die Schauhöhle „Grotta del Vento“.
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Endlich Eis
Die ersten Schritte…
Gilles & Nick
Kurz vor Neujahr besuchten wir mit der JO Biel das Eis und Mixedklettergebiet Chalchofen bei Saas Grund. Einer der wenigen Orte an dem es überhaupt Eis gibt.
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Die Headwall gesehen vom Zustieg
Powder Spatz
Die Locals sind Fit!
Pulver gut!!!
Wunderschönes Ambiente
Gar nicht so easy!
Es fägt!
…guten Sicherungsmöglichkeiten
Viel Schnee, kein Eis, noch kein Bock auf Skifahren. Also ab in den Jura und im Schottischen Stil rumkragseln. Ganz schön Psycho und anspruchsvoller als es aussieht. Leider war es schon zu bald wieder Dunkel, aber wir kommen gerne wieder in diese magische Gegend.
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Wo ist das Eis?
D Jungs
Arena
Mit dem Eiskletterteam gabs einen Blitzbesuch in Chamonix. Die DTS (Dry Tour Style) ist ein Fun Wettkampf und ideal zum trainieren fürs uns. 10 Routen bis M11 sind vorbreitet. Die Besten kommen in den Final. Das ist allerdings recht hart wenn man so wie wir eine Stunde vor Schlusspfiff anfängt 😉
Es hat aber voll Spass gemacht und hey, Jungs und Mädels, ihr seid fit!
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Yellow Ocean
Jumar Marathon
A bisserl steil…
Am Abhängen
BASE country
Traverse
Basil in Aktion
Akkuwechsel
RRRRRRRR
Cliff
Bald ist er drin
Ab ins Runout
Endlich Stand
Die Wand ist total sick und mein Plan eine möglichst Kompromisslose Linie zu bohren noch mehr. 10 Seillängen haben wir nun schon gebohrt. 4 bereits gebohrte Längen wurden abgebaut weil sie im schlechten Fels endeten. Dank einem Quergang fand sich nun wieder guter Fels. Die Schlussüberhänge sind zum Greifen nah, aber ob es dort wohl etwas zu Greifen gibt?
Danke allen mutigen Jungs, die immer wieder in den Yellow Ocean mitkommen. Adrenalin, Schwindel und Muskelkater sind garantiert!
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Parete di Sonogno
Früher Start lohnt sich
2. Seillänge
cleane dritte Länge
Very Classic!
Offwidth
Schlüssellänge 8a+
Matteo am Bouldern
7c+ Traverse
Grins
Verzascatal
Letzte Seillänge
Bereits am nächsten Tag nach der erfolgreichen Rotpunktbegehung von Super Cirill kletterten Matteo und ich die Route Ritorni Notturni im Verzascatal. Diese Route wurde vom kürzlich verstorbenen Giovanni Quirici eingerichtet und erstbegangen. Dank der vielen Bänder schlängelt sich die Route den natürlichen Schwachstellen der Wand entlang hoch. Einige obligatorische, wie auch einige selbst abzusichernde Passagen führen auf den Gipfel der Parete di sonogno. In der 8a+ Schlüssellänge wartet ein knallharter Boulder! Nur mit viel Strom, einer ordentlichen Spannweite und genügend Haut scheint diese Stelle machbar. Noch ein kleiner Tipp: In der Schlüssellänge unbedingt den BD C4 Camalot #0.5 und #3 mitnehmen, sonst wirds gefährlich!
Ein schöner Fussabstieg (die Route ist nicht zum Abseilen eingerichtet) führt zurück in das wunderschön herbstliche Verzascatal.
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
1. Sl
Campus Move
Einfachste SL
Schlüssellänge
Super Cirill gilt als härteste Mehrseillängenroute des Tessins. Besonders Interessant ist, dass fast keine Bohrhaken in der Route stecken. Es muss also viel selber mit Friends gesichert werden. Bei Schwierigkeiten bis 8a+ ganz schön anstrengend!
Nachdem ich im Juni mit Matteo schon die Route ausgecheckt hatte, sind wir nun also zurückgekehrt. Matteo konnte schon am Samstag alle Seillängen punkten. Ich konnte am Sonntag nachziehen. Damit habe ich die Route im dritten Anlauf Rotpunkt geklettert. Ich denke das ist nicht mal so übel. Leider haben wir keine Bilder gemacht, deshalb zeige ich hier nochmals ein paar Bilder vom Juni. Das Video hat leider keine gute Qualität, aber wenns um Video schneiden geht bin ich einfach ne Flasche!
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Roche aux Sabots
Reto in der Abendsonne
Am zmörgele
Abflug an Marie-Rose
Tonia tschämmt
Noelie in action
Jonas am pressen
chillen auf dem Pad
Timea auf dem Pferd
Sandlandschaft im Nebel
Le Bilboquet
Lagerfeuer
Mietbus mit dem Päckli
Am 13.Oktober sind wir mit einem riesigen Bus und einem grossen Päckli mit Crashpads auf dem Dach für 4 Tage nach Fontainebleau in Frankreich gefahren. Nach einer langen Fahrt und dem Zelt aufstellen, konnten wir doch noch an diesen wunderbar aussehenden Sandsteinblöcke bouldern. Fasziniert von diesen Formationen der Blöcke,war die Motivation zum bouldern nicht mehr zu stoppen. Die Haut und die Kraft reichte nur knapp bis zum Schluss.
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Get Ready
La Freccia 6b
Vera
Grazie Riky 8a
Crack a gogo 6c+
Crack a gogo 6c+
Wir waren mal wieder im „Heimgebiet“. Eine kurze Fotosession brachte ein paar gute Knipser. Yuji Hiramaya war auch zugegen, Onsightete „Grazie Riky“ 8a. Bei The doors musste er aber wegen dem nassen Schlussgriff passen.
News und Topos von Silvan Schüpbach – Alpinist und Bergführer