In drei Monaten ist bereits tiefster Winter. Höchste Zeit also, das Eisklettertraining zu beginnen. Diese Saison wird eine ganz besondere: Eisklettern ist Demonstrationssport an den Olympischen Winterspielen in Sochi. Deshalb wird eine Delegation von Schweizer Athleten/innen nach Olympia fahren, cool – oder?
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Sieht schneller aus als es war 😉
Lead Wettkampfwand
Petra in der Quali
Grosse Familie
Foto vom letzten Jahr…
Oh Ja!!
Busteni ist die Station des Ice World Cups die als klein aber fein bezeichnet werden kann: Mit viel herzlichkeit aber auch ein wenig chaotisch findet dieser Wettkampf am Rande eines Skigebietes statt. Eiskletter Weltcup in Rumänien: Busteni 2013 weiterlesen →
Nachdem im Dezember der erste Swiss Ice Climbing Cup in der Twannbachschlucht stattfand, habe ich viele Routen geändert odere neue hinzugefügt. Das Gebiet ist nun sehr lohnend und dank der aufgehängten Baumstämme recht athletisch und abwechslungsreich. Ich hoffe dass sich viele Seeländer Eiskletterer motivieren, hier zu trainieren, denn bei schlechten Bedingungen im Oberland kommt man besser hierher!
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Petra in der Quali
Kevin in der Quali
Swiss Team
Swiss Team
Podest Damen U22
Podest Herren U22
Zum ersten Mal war der Wettkampf in Saas Grund nun Jugend WM. Ein toller Event bei dem nicht nur die Leistung, sondern auch der Spass und die Freude am Eisklettern im Vordergrund steht. Die Schweiz kann zufrieden sein und ich als Trainer weiss nun, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Komplette Ranglisten gibts hier.
Besonderer Dank gilt den unermüdlichen Organisatoren des Events!
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Geiler Riss in Cresciano
Licht&Schatten
Il Partner
Base Camp
Winterliches Val Calnegia
Eis in Campsut
Vera on Trad
Ghandi
Vera
La Trumba: ein muss!
Eigentlich stand Eisklettern und Skitouren auf dem Programm aber wegen Wetter und Temperaturen verschlug es uns ins Tessin. Bei schönem und kalten Wetter gab es nur einen Ruhetag in 8 Klettertagen! Nach Bouldersessions in Cresciano ging es weiter ins Maggiatal zum Sport- und Tradklettern. Einen kurzen Abstecher ins Averstal lag auch noch drin und so konnten wir doch noch ein bisschen Eisklettern. Die wichtigste Info aus unserem Trip: Thermalbad Locarno, 12.- Eintritt!
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Schnee und Eis sind eine tolle Sache. Doch wenn die Temperaturen innert weniger Stunden auf 10°C steigen, dann verwandeln sich Schnee und Eis in Matsch. So kämpften 12 Athleten und 5 Athletinnen nicht nur gegen die Schwerkraft, sondern auch gegen Nässe. Trotzdem und auch dank den coolen Routen blieb die Stimmung durchweg gut und es wurden bemerkenswerte Leistungen gezeigt. Swiss Ice Climbing Cup (SICC) 2013: Erste Station in der Twannbachschlucht 15.12.2012 weiterlesen →
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Ambiente
Vera 1. Länge
Chimney
Winterlich
Länge 3
Es fägt
zwängerei
Vera am wühlen
Schneerinne
Länge 4
Es wird enger
Länge 6
Juhu, oben!
Die winterlich verschneiten Berge brachten mich auf eine etwas andere Kletteridee: Die Begehung der Route „Mülloch/Tschabold“ im schottischen Stil in der Stockhorn Nordwand. Nachdem alle Wintersachen im Estrich gefunden waren…, ging es mit der ersten Bahn aufs Stockhorn. In 15min ist der Einstieg erreicht. Böiger Westwind erfreute uns mit Spinddrift (Schneekristall Peeling). Unterhaltsame Mixed Kletterei in verschneitem Fels und gefrorenen Grasmutten brachte uns zurück auf den Gipfel. Die Bahn fuhr inzwischen wegen dem Sturm nicht mehr. Deshalb gab es statt Kaffee in der Gipfelbeiz einen Blitzabstieg wegen drohenden Abendterminen.
Absolut empfehlenswerte Tour für alle Nordwandfreunde. Aber nicht zu unterschätzen!
Endlich habe ich das Video von unserem Schottland Trip zusammengeschnitten. Danke an AnneAylin, Niel und Lädi für die coole Zeit auf der Insel.
Winterbergsteigen in Schottland bedeutet Wind, Schnee , Nebel und das alles ohne Bohrhaken. Wer unter diesen widrigsten Bedingungen klar kommt, der ist auch für viel grössere Berge gerüstet. Die Verhältnisse ändern z.T. fast stündlich. Leider war es meistens zu warm und es hatte nicht viel Schnee und Eis. Wir kommen gerne wieder!
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Pichoux
Vera
Erstbegehung?
Pichou
Corgemont
Viele tolle Möglichkeiten ergeben sich dank der grossen Kälte im Jura. Eine ausführliche Sammlung findet sich hier: Nicolas Zambetti
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Wettkampfanlage
Felicitas Quali
Starke Russen in Aktion
Platzmangel in der Iso!
Jööö!
Pornoron mit Bunnies
Eine abenteuerliche Autofahrt brachte uns von Bukarest nach Busteni. 60km/h zuviel innerorts kostet übrigens etwa 900.-, wie einige Teammitglieder herausgefunden haben… In der Villaermitage wurden wir für wenig Geld bestens bedient, was eine grosse Freude war. Aus sportlicher Sicht bin ich etwas zweigeteilt: Einerseits konnte ich mich zum ersten mal fürs Halbfinal qualifizieren und beendete den Wettkampf auf dem zufriedenstellenden 16. Rang. Andererseits war ich damit der beste Schweizer bei den Herren und das sollte ja eigentlich nicht sein! Es muss gesagt werden, dass die Griffe extrem schlecht waren und viele gute Athleten bereits am ersten oder zweiten Griff der Qualiroute abrutschten. Die Routenbauer zeigten sich damit sehr mutig was ich persönlich sehr cool finde.
Damit endet für mich die Weltcup Serie für dieses Jahr. Der letzte Weltcup in Kirov lasse ich wohl aus.
News und Topos von Silvan Schüpbach – Alpinist und Bergführer