Über Auffahrt hat es uns wegen schlechtem Wetter in die wunderbare Gegend rund um Briancon verschlagen. Dank diesen vielfältigen Möglichkeiten konnte wir neben den zahlreichen Klettergärten auch eine abenteuerlichen Klettertour auf den Palavar mit 12 Seillängen klettern. Es war wieder einmal ein super Lager . Ich danke euch für diese tolle Zeit und ein ganz grosses Dankeschön an Andy.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Frankreichlager Orpierre
Mit dem Auto ging es am Sonntag am 7.Okt. in die Provence nach Orpierre. Dort konnten wir an tollem „Haut schonendem“ Fels klettern. Zur Abwechslung gab es sogar die Möglichkeit Mehrseillängenrouten zu klettern.
Das Gebiet konnten wir immer zu Fuss vom Camping aus erreichen und so gab noch einige Klettereien die wir im eindunkeln mit der Stirnlampe kletterten.
Es war ein super Lager und ich danke allen für das mitmachen.
JO Hochtouren Galenstock und Wildhorn
Diesen September konnten wir 2 sehr erfolgreiche Hochtouren durchführen. Eine auf den Galenstock und die zweite auf das Wildhorn.
Beide haben sehr Spass gemacht und waren ein Abenteuer. Herzlichen Dank an den Bergführer Jonas Gessler und an alle die mitgemacht haben.
Expedition Grönland
Endlich ist es soweit: Vera, Basil, Laddy und ich sind unterwegs an die grönländische Ostküste. Bigwall klettern in einem Tal voller unbestiegener Wände! Was wie ein Traum klingt wird hoffentlich war. Bis bald.
JO Auffahrtlager Unterwallis
Mit einer grossen Gruppe von 15 Jugendlichen reisten wir am 17. Mai ins Unterwallis um rund um Martigny zu klettern. Immer in drei Gruppen aufgeteilt, konnten wir Sport- und Mehrseillängen Routen klettern. In einem super Lagerhaus haben wir fein gekocht und gut geschlafen. Herzlichen Dank für das tolle Lager und die Leiter/innen die das super gemanaged haben!!!
Tessin Wochenende mit der JO
Wieder war es so weit das Boulder Wochenende in Chironico. Das Wetter war gut und wir konnten bouldern bis keine Haut mehr an den Finger war. Am Sonntag vergnügten wir uns sogar mit einem Bad im frischen Bach im Schattental. Vielen Dank an alle Teilnehmer für das coole Wochenende. Es hat wieder einmal Spass gemacht mit euch!
JO Skitouren
Mit diesem wunderbaren Wetter konnten wir diese Saison alle Skitouren erfolgreich durchführen. Ein grosses Dankeschön an Bäschtu Etter der alle Touren organisierte und mit unseren hoch motivierten Teilnehmer unterwegs war.
JO Auffahrtslager Grimsel
Vera berichtet:
Mit zwei voll bepackten „Büsslis“ fuhren wir an Auffahrt morgen in Biel Richtung Oberland. Wir waren in richtiger Ferienstimmung. Am ersten Tag gab es eine Einführung in das Mehrseillängen klettern in dem wunderbar gelegenen Sektor „Azalee Beach“. Die Granitplatten waren für einige neu und brauchten somit ein bisschen Angewöhnungszeit. Aber schnell fand man heraus das die Reibung des Granit ja gar nicht so schlecht ist.
Am Abend endlich alle Zelte aufgebaut, wurde geslacklinet und Werwolf gespielt und natürlich fein gegessen. Alles gepackt für den nächsten Tag, ging es ab in den Schlafsack. Die Nächte liessen es zu das man unter dem freiem Himmel schlafen konnte.
Die Mittagfluh, unsere grösste Tour. 10 Seillängen in einer ausgesetzten Wand. Obwohl wir früh unterwegs waren, zählten wir am Schluss über 10 Seilschaften in der Wand. Ein Abenteuer bestimmt für uns alle. Am nächsten Tag mussten wir doch noch vor dem Regen flüchten und fuhren kurzerhand an den Sustenpass. Zum Abschluss waren wir in den Klettergarten Neuhaus bei Interlaken und rundeten unser Lager mit baden im Thunersee ab. Es hat wirklich sehr Spass mit euch gemacht und ich freue mich schon auf das nächste Mal mit euch unterwegs zu sein.
JO Lager Gelmerhütte
Letzte Woche haben wir zu zwölft in der gemütlichen und wunderschön gelegenen Gelmerhütte verbracht. Für die meisten von den JOlern war es wohl der erste Kontakt mit dem Bergsteigen. Denn obwohl das Gelmergebiet im Plaisirführer als Sportklettern beschrieben wird und wir mit Kletterfinken und T-shirt unterwegs waren, ist es doch etwas ganz anderes, hier zu klettern: stürzen ist in den einfachen Stellen verboten, denn es gibt nur wenige Haken und oft muss selber mit Friends und Keilen abgesichert werden. An den Gelmerspitzen muss der Kletterer sich selber einschätzen können, selbstvertrauen haben wo nötig aber auch einsichtig sein und die eigenen Grenzen respektieren.
Es war für mich und Vera als Verantwortliche Leiter nicht ganz einfach euch diese, teilweise vergessene Art des Kletterns näherzubringen. Viel einfacher wäre es gewesen, wären wir einfach irgendwo hin, wo alle 2m ein Bohrhaken glänzt, die Zustiege Fahrwege sind und die nächste Beiz immer ein Steinwurf entfernt liegt. So waren wir alle zusammen gefordert und darauf angewiesen, einander zu Vertrauen. Das Resultat, so scheint mir, ist beeindruckend: Ihr habt euch viel mit eurem Können auseinandergesetzt, versucht euch selber einzuschätzen, Einsatz gegeben, wo es wichtig und richtig war, Verantwortung übernommen, euch gegenseitig geholfen und nicht zuletzt die einzigartige Natur dort oben genossen. Ich kann euch sagen: Ihr dürft stolz auf euch sein, ihr seid super geklettert und ich bin mir sicher, dass euch im Klettergarten in Zukunft manches einfacher fallen wird als vorher.
Gratulation an Jonas, Damian und Jonathan, mit welchen ich am Samstag noch die Route Motörhead im Eldorado kletterte. Das war ein Erlebnis: mit Gewitter und zum Schluss leider noch mit meinem verstauchten Fuss, ich kann übrigens schon fast wieder ohne Krücken gehen…