Fast obenSchlüssel SeillängeScoutenRolf in aktionSpektakuläre Traverse Moderate KlettereiRolf in den MorgenstundenRoutenlinieenergiefutterPeter, Silvan und RolfEndlich SonneGipfelgratEinfaches Gelände PeterSilvan
Wer hätte gedacht, dass es im Jahr 2023 noch unbestiegene Wände im Hochgebirge des Berner Oberlandes gibt? Im goldenen Zeitalter des Alpinismus wurden die Gipfel der Alpen erstbestiegen. Später wurden alle Wände und Grate der grossen Berge zum ersten Mal von Menschen geklettert. Sei es die Erstbesteigung von Mont Blanc und Matterhorn oder die Erstdurchsteigung der Eigernordwand, immer sprach man vom „letzten Problem der Alpen“. Tatsächlich findet man im traditionellen Alpinismus auch heute noch Herausforderungen – jenseits von Speedrekorden und absurden Medienspektakeln. Ein gutes Beispiel ist die Westwand des Rottalhorns. Aus unerfindlichen Gründen blieb diese bis heute unberührt.
Bestelle hier den Kletterführer: SAC Verlag (ab dem 10.Juli erhältlich)
…hat mich und Tim die letzten zwei Jahre intensiv beschäftigt. Obwohl ich viele der anspruchsvollen Routen schon selber kannte, wollten wir den Führer auch mit möglichst vielen, einfacheren und gut zugänglichen Routen ergänzen. Oft waren die Recherchen vor Ort enttäuschend: Die Routen waren zu dreckig, nicht gut Absicherbar oder bereits zugebohrt. Als Clean Kletternder hat man es definitiv nicht einfach in der Schweiz. Obwohl das Potential gross wäre! Umso grösser die Freude, wenn wir endlich auch mal eine richtige Perle entdecken konnten!
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Wieder mal machte ich mich mit Simu auf die Suche nach ursprünglichen Linien im Grimselgranit. Die markanten Platten des Ölbergs faszinieren durch ihre glatten und abweisenden Platten. Dabei fiel uns die Linie des Steinbeisserwegs auf – viele Schuppen und Risse bieten Griffe und die Möglichkeit selber abzusichern. Grimsel – Handegg – Steinbeisserweg saniert weiterlesen →
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Dorenaz ist…
…das perfekte…
…Übungsgebiet
Dorenaz – La Fissure
Dorenaz – La Fissure
Dorenaz – La Fissure
Dorenaz – La Fissure
Bramois – La sentinelle
berauschender Zustieg
Voie des Diedres
Voie des Diedres
Die Recherchen für den Clean Climbing Führer gehen weiter. Dorenaz ist das perfekte Übungsgebiet. Dank den 3 Sekunden Zustieg fällt die Mitnahme von Friends nicht schwer. La Fissure ist mit Sicherheit eine der schönsten Rissrouten der Schweiz! Viele weitere Möglichkeiten zum selber absichern und auch einige komplett cleane Routen machen Dorenaz zu einem lohnenden Ziel.
Bramois überzeugt mit viel Ambiente; rauschendes Wasser, die enge Schlucht mit Grillierplätzen, etliche Klettergärten und überraschend steile Mehrseillängenrouten in moderaten Graden. Leider ist der Südpfeiler zurzeit wegen Steinschlag gesperrt. Auch in Bramois kann das Legen von mobilen Sicherungsgeräten super geübt werden.
Für den gelungenen Start in das neue Kletterjahr gibt es die entsprechenden Kletterkurse bei mir und Material von engelbert-strauss – für die Individualisten.
Der Traum von Kletterer Silvan Schüpbach ist es, als Erster eine 500 Meter hohe Granitwand im Tessiner Bavonatal zu besteigen. Dabei will er im sogenannten „Clean Climbing“ Klettern, also ohne Bohrhaken.
Ein cooles Projekt haben wir erfolgreich abgeschlossen! Es war sehr interessant, mit einem Filmteam unterwegs zu sein. Natürlich war das Klettern nicht immer ganz einfach, wenn auch noch gute Bilder herauskommen sollen. Aber am Ende zählt das Resultat und da bin ich sehr zufrieden!
Unser Ziel war, das Klettern und die Vorbereitung dazu möglichst authentisch abzubilden. Wichtig dabei auch die Überlegungen zum gewählten Stil. Mit der modernen Ausrüstung ist jede Wand „bezwingbar“, umso wichtiger finde ich einen fairen und nachhaltigen Stil.
Damit die Berge auch in Zukunft Platz für Abenteuer bieten!
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Pfaffenhut, links SW und rechts SW Pfeiler
Am SW Pfeiler
Perfekter Handriss
Schöne Platte, clean!
Der SE Pfeiler am Pfaffenhut
Wir waren doch nicht alleine
1. SL SE Pfeiler
Super Schuppe
Die 1. SL ist gut 50m!
Am Ausstieg des SE Pfeilers
Caminando
Es geht gut vorwärts!
Robert im Vorstieg
Schlüssellänge geschafft!
Was für eine Aussicht
Bald ist es geschafft
Die letzten Meter
Das Kaiserwetter im Oktober lockte mich gleich mehrmals an die Wendenstöcke. Sowohl als Kletterlehrer wie auch für Recherchen zu meinem Clean Climbing Führer.
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82
Splitter Crack!
Schmale Füsse erwünscht
jupi!
klemmen!
Super Diedro!
nochmal eine super Diedro!!
Lang
Nicolo in Aktion
Streng!
Bald oben!
Origineller Zustieg
Cascata Soladino
Gemütlich
Abstieg im Dschungel
Mito della Caverna
Mito della Caverna
Mito della Caverna
Mito della Caverna
Luftiges Abseilen
Mein Freund Nicolo kam zu Besuch in die Schweiz. Natürlich wollte der starke Dolomitenkletterer die Wendenstöcke besuchen. Leider spielte das Wetter nicht mit. So entschieden wir uns für das Kontrastprogramm. Statt alpiner Ausblicke in steilem Kalk gingen wir ins Val Bavona. Dort gibt es noch steileren Granit und dschungelähnliche Zustiege. Harter Granit und Dschungelcamp im Val Bavona weiterlesen →
Warning: Undefined variable $order in /home/httpd/vhosts/slack-line.ch/httpdocs/wp-content/plugins/wordpress-gallery-slideshow/org/myplugins/slideshow/slideshow.class.php on line 82